Review: Aegean Airlines Business Lounge Thessaloniki

Thessaloniki ist neben Athen das zweite Hub des griechischen Carrier Aegean Airlines. Das Star Alliance Mitglied bietet von dort zahlreiche Direktflüge unter anderem auch von und nach Deutschland. In Thessaloniki ist ein Umstieg zu anderen Destinationen in Griechenland und dem restlichen Streckennetz möglich. Der Flughafen wurde in den letzten Jahren ausgebaut und modernisiert, die Aegean Business Lounge ist in diesem Zuge umgezogen und vollständig erneuert worden .

Die alte Lounge wurde zwar erst vor wenigen Jahren renoviert, musste aber aufgrund des Umbaus weichen. Im neuen Terminalabschnitt ist jetzt die neue Räumlichkeit des Platzhirschen Aegean entstanden. Statuskunden und Reisende der Business Class aller Star Alliance Mitglieder erhalten Zutritt vor dem Abflug und beim Umsteigen in der zweitgrößten Metropole Griechenlands.

Die neue Aegean Airlines Business Lounge in Thessaloniki | Lage & Einrichtung

Inzwischen managt der Flughafenbetreiber Fraport die meisten Flughäfen in Griechenland. Diese wurden seitdem renoviert und ausgebaut, in Thessaloniki wurde ein ganzes Terminal neu errichtet. Mit etwas Verspätung hat Aegean dort eine komplett neu errichtete Lounge eröffnet. Die Einrichtung wurde im modernisierten Design der Airline gestaltet und bietet viel Komfort für die besten Kunden der Airline.

Aegean eröffnet erste Lounge im neuen Design

Obwohl das Terminal nagelneu ist, fehlen Fluggastbrücken. Das Boarding und Deboarding erfolgt also weiterhin mit Bussen, teilweise können Fluggäste das Gebäude oder Flugzeug auch zu Fuß erreichen. Einen riesiger Vorteil der alten Lounge war das Abfluggate, welches sich direkt in der Business Lounge befand. Die Besucher mussten also zum Boarding die Räumlichkeit gar nicht verlassen um zum Gate des entsprechenden Abfluges zu kommen, diese wurden individuell zur Maschine gebracht.

Den Vorteil hat sich Aegean am neuen Standort beibehalten, die Gäste verbleiben also auch in der neuen Lounge bis zum tatsächlichen Beginn des Boardings. Der Aufruf erfolgt vom Personal, dort werden auch die erforderlichen Dokumente überprüft und die Bordkarte gescannt. Je nach Lage des Flugzeugs kann man dann zur Maschine laufen oder in den Bus einsteigen.

Bis zu diesem Zeitpunkt kann man das Essens- und Getränkeangebot nutzen und in ruhiger Atmosphäre verweilen. Ich habe die Einrichtung am frühen Nachmittag unter der Woche im November aufgesucht. Die Lounge befindet sich im Untergeschoss des Gatebereichs auf der Vorfeldebene. Der Eingangsbereich ist modern und im neuen Markenauftritt von Aegean gestaltet, zwei Mitarbeiterinnen haben uns dort freundlich empfangen.

Im Eingangsbereich befinden sich mehrere Schließfächer, dort kann man persönliche Gegenstände verstauen und die Lounge zum Beispiel fürs Shopping im Terminal verlassen. Kurzzeitig war innerhalb der Einrichtung etwas mehr Betrieb, es wurde allerdings nie laut oder hektisch. Immer wieder erfolgte das Boarding für einen Flug, was die Anzahl des Besucher dann entsprechend minimierte.

Zahlreiche Sitzmöglichkeiten in unterschiedlichen Varianten stehen zum Essen, Entspannen oder Arbeiten zur Verfügung. Fast überall sind Steckdosen und USB-Schnittstellen verbaut, die Internetverbindung ist stabil und kostenfrei.

Die dominierende Farbe der Räumlichkeit ist das Blau des neuen Aegean-Logos, die Designer haben auch viel Holz und indirekte Beleuchtung verwendet.

 

Die Waschräume sind etwas versteckt und klein, für die Größe der Lounge aber ausreichend. Diese waren ebenfalls nagelneu und sauber.

Permanent waren zwei Mitarbeiter damit beschäftigt Ordnung zu halten, benutztes Geschirr abzuräumen und das Buffet neu zu bestücken. Durch die Panoramafenster ist an manchen Stellen ein Blick auf das Vorfeld möglich.

Beleuchtung ist ein wichtiges Thema, kaltes und grelles Licht zerstört für mich jede Atmosphäre. Hier wurde mit sanfter und auch indirekter Beleuchtung gearbeitet.

Die neue Aegean Airlines Business Lounge in Thessaloniki | Catering

In Sachen Essen und Getränken bietet die neue Lounge in etwa das gewohnte Niveau. Der Buffetbereich ist neu gestaltet und bietet zahlreiche Optionen für eine Stärkung.

Dabei standen uns warme Speisen wie Spinatkuchen oder Quiche als auch kalte Optionen wie gefüllte Weinblätter, Sandwiches, Obst, Joghurt oder Käse bereit. Ebenso sind Snacks wie Cracker und diverse Riegel erhältlich, es gab zudem einige Desserts.

Das Getränkesortiment beinhaltet verschiedene Softdrinks, Säfte sowie alkoholische Getränke. Darunter waren zwei verschiedene Biersorten und jeweils zwei Rot- und Weissweine. Bier und Wein sind allesamt griechischen Ursprungs, die vier Weine werden gesondert auf kleinen Plakaten näher erläutert.

 

Die Mitarbeiter waren sehr flink und sorgten dafür dass insbesondere das Buffet sauber und vollständig bestückt war. Diese waren auch permanent in der Lounge unterwegs, beseitigten benutztes Geschirr, reinigten Oberflächen und strahlten Ruhe aus.

An einem separaten Bereich wurden die Heißgetränke von einer Mitarbeiterin zubereitet. Die Kaffeespezialitäten wurden aus Kapseln gemacht und waren von guter Qualität.

Aegean Airlines Business Lounge Thessaloniki | Frankfurtflyer Kommentar

Aegean ist mit der neuen Einrichtung in Thessaloniki etwas richtig Gutes gelungen. Lounges an den jeweiligen Hubs der Airline sind immer ein Aushängeschild da sie die Fluggesellschaft repräsentieren. Hier haben sich einige Leute bei Design, Einrichtung und Angebot viele Gedanken gemacht.

Selbst in noch so kleinen Lounges mit entsprechend geringem Angebot hat man nicht selten den Eindruck der Verwahrlosung. Da einige Mitmenschen nicht gerade respektvoll mit dem Sortiment und Einrichtung umgehen, sind die Mitarbeiter permanent gefragt. Während meines Besuches konnte ich genau dies in Thessaloniki beobachten. Dauernd wurde gewischt, aufgeräumt und nachbestückt.

Der anstehende Flug nach Frankfurt war fast eine Stunde verspätet, gerade in solchen Fällen ist es von Vorteil bis Ultimo in der Lounge bleiben zu können. Das Boarding am eigenen Gate ist ein riesiger Vorteil, das Reiseerlebnis wird dadurch deutlich exklusiver.

4 Kommentare

  1. Wenn Du weiterhin so eine penetrante Griechenlandwerbung betreibst, fliegen wir am Ende noch hin. 🙂

    Ja, im Ernst. Auf Kreta waren wir mal, aber sonst noch nirgendwo in Griechenland.

    Zur Sache. Boarding ab Lounge ist natürlich Spitzenklasse. Wenn ich da an den gerade überstandenen Wandertag zwischen Lounge und Gate im neuen Flughafen Istanbul denke …

    • Ich liebe Griechenland 🙂

      Alleine Kreta ist schon so vielseitig. Kommt übrigens auch bald ne Review mit der 777 von Swiss nach Heraklion.

      Das Loungeboarding ist echt viel wert! Gut dass sie es beibehalten haben.

  2. Boarding aus der Lounge gilt nur für Aegean – Flüge. Boarding für alle anderen Flüge erfolgt über das jeweilige Abflugsgate. Wir haben durch die fehlerhafte Kommunikation des Lounge-Personals im September fast unseren AUA-Flug verpasst.
    Hoffentlich wurden die nicht versperrbaren Toiletttüren zwischenzeitlich repariert

    • Gut zu wissen. Wenn gleich enttäuschend.

      Gibt leider viele solcher Fälle. Vermutlich wird es angeboten, muss aber dafür bezahlen.
      Kenne das zB an Flughäfen von Prio-Sicherheitskontrollen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.