
Am Flughafen München mangelt es wahrlich nicht an Airport-Hotels. Die meisten liegen in den umliegenden Dörfern und Vororten der Stadt München. Am Flughafen selbst gibt es nur ein einziges Hotel- das Hilton Munich Airport ist sogar zu Fuß von den Terminals erreichbar.
Hilton Munich Airport | Lage & Check-In
In beiden Terminals ist das Hilton gut ausgeschildert, man gelangt auch von der S-Bahn-Haltestelle einfach und schnell zum Hotel. Das ehemalige Kempinski-Hotel gehört schon seit fünf Jahren zur Hilton Gruppe. Seitdem hat sich sich einiges getan: Ein komplett neuer Flügel mit einem Konferenzbereich, zahlreichen Zimmern im neuen Design und einer Executive Lounge kamen hinzu.
Die Lobby ist hell und sehr großzügig gestaltet, Fußballfans kennen das Umfeld auch aus dem Fernsehen. Der Sender Sport 1 produziert dort den Fussballstammtisch „Doppelpass“. Neben der Rezeption ist in der Lobby auch die Hotelbar Nightflight und der Zugang zum Restaurant Charles Lindbergh. Letzteres ist zur Zeit geschlossen, es wird gerade umgebaut und renoviert.
An der Rezeption wurde ich freundlich begrüßt, der Check-In Vorgang ging sehr zügig. Das Hotel hatte ich kurz vor Erscheinen spontan per App gebucht, die Daten waren bereits im System und zwei Minuten später war ich auf dem Weg zum Zimmer. In seltenen Fällen gibt es Preise unter 100€ zum Vorausbuchungstarif, in der Regel liegt der Einstiegspreis jedoch bei ca. 130-150€. Je nach Wochentag, Messeveranstaltungen und Auslastung kann ein vielfaches davon fällig werden.
Hilton Munich Airport | Zimmer
Es gibt im Grunde Zimmer in drei verschiedenen Preiskategorien, sowie Suiten. Los geht es mit den regulären Standardzimmern, die im alten Gebäudeteil liegen. Diese sind zwar gut in Schuss, die 25 Jahre merkt man aber an einigen Stellen.
- King/Twin Guest Room
(mit Abstufung „Superior“- der Unterschied ist lediglich eine Espressomaschine) - King/Twin Deluxe Room (ab 45€ Aufpreis zum Guest Room)
- King/Twin Executive Room (ab 75€ Aufpreis zum Guest Room)
- verschiedene Suiten
Die Deluxe und Executive Zimmer sind alle im neueren Nordflügel des Hotels. Dort gibt es neben Konferenzräume auch einige Büros für kleinere Meetings.
Diese sind im schicken alpenländischen Design mit viel Holz, indirektem Licht, freundlich und zeitlos gestaltet. Wer schon einmal in der Swiss Alpine Lounge am Flughafen Zürich war, findet Ähnlichkeiten. Das Alpenpanorama ist auf Bildern auf den Fluren und am Kopfende der Betten präsent. Die Beleuchtung ist dezent und lässt sich von mehreren Stellen steuern, das braucht zunächst ein wenig Übung.
Die Zimmer unterscheiden sich alle leicht voneinander. In erster Linie durch die Bettenkategorie King oder Twin, in manchen Zimmern steht ein Schreibtisch zur Verfügung, in anderen ein runder Holztisch, der sich auch gut zum Essen eignet.
Besonders gut hat mir die große Ablagefläche für das Gepäck gefallen. Wir hatten keine Probleme zwei Koffer nebeneinander in geöffnetem Zustand im Zimmer zu platzieren.
Wasserkocher und zwei Flaschen Wasser sind für alle Gäste kostenfrei, Statuskunden erhalten oft eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Pralinen, Kuchen oder Obst. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen Steckdosen und USB-Schnittstellen.
Das Bad ist nicht gerade groß, aber ausreichend. Es gibt genügend Ablageflächen für zwei Personen, die Dusche ist verhältnismäßig groß, die Wände und der Spiegel sind auch im Bad indirekt ausgeleuchtet.
Hilton Munich Airport | Executive Lounge
Lange haben die Statusmitglieder darauf gewartet, vor einem Jahr wurde die Executive Lounge dann fertiggestellt und eröffnet. Sie befindet sich ebenfalls im neuen Nordflügel des Hotels und man erhält Zugang mit der Schlüsselkarte im Aufzug.
Das Design baut auf dem der Zimmer auf. Es gibt eine kleine Rezeption, bei der man auch auschecken oder andere Wünsche platzieren kann. Das Buffet ist direkt im Eingangsbereich, es folgen ein Monitor mit Flugauskünften, eine Garderobe und ein Schrank, in dem Telefone aufgeladen werden können.
Zahlreiche Sitzmöglichkeiten wie Tresen und Barhocker, Tische mit Stühlen und bequeme Sesseln stehen zur Auswahl. Die Lounge hat riesige Fenster und ist tagsüber dementsprechend hell.
Die Atmosphäre ist zur Cocktailstunde abends durchaus lebendig, sonst findet man immer eine ruhige Ecke. Ideal zum Entspannen oder auch um in Ruhe zu arbeiten. Auch in der Lounge mangelt es nicht an Steckdosen, im Gegenteil!
Das Angebot ist typisch für Hilton. Es gibt Frühstück und abends kalte und warme Speisen sowie alkoholische Getränke. Softdrinks, Heißgetränke und kleine Snacks sind durchgehend erhältlich.
Frisches Brot in mehreren Sorten gab es sowohl zum Frühstück als auch abends. Ferner standen auch Salate, Aufschnitt, Käse und Desserts zur Auswahl. Morgens gab es Rührei und wechselnde warme Frühstücksoptionen und zur Cocktailstunde variierte das Angebot. Diesmal waren es Hühnchenspiesse und Dim Sum.
Neben verschiedenen Weiß- und Rotweinen waren auch Rosè, Prosecco, Gin, Rum, Wodka, Weinbrand und Port im Sortiment. Die Lounge war sauber, an einem Abend war zeitweise nur eine Mitarbeiterin in der Räumlichkeit und hatte Mühe den Andrang zu stemmen. Die junge Dame war aber extrem flink und absolut freundlich! Die Lounge hat auch eine Terrasse, perfekt für Sommerabende!
Zugang:
Gäste der Executive Zimmer und Diamond Mitglieder von Hilton erhalten immer Loungezugang. Hilton Honors Programmteilnehmer mit Gold-Stufe bekommen bei Verfügbarkeit ein kostenfreies Upgrade auf Executive Zimmer, zusätzlich dazu gibt es wahlweise Frühstück im Restaurant oder Bonuspunkte.
Am einfachsten erhaltet ihr den Status mit der Hilton Kreditkarte, damit hat man sogar bei einem Jahresumsatz von 20.000€ die Diamond-Stufe bei der Hotelkette erreicht! Die Benefits sind dann noch höher, der Loungezugang ist garantiert.
Hilton Munich Airport | Restaurant
Das Hauptrestaurant befindet sich zur Zeit im Umbau, das Frühstück wird temporär in einem Ausweichraum im Untergeschoss serviert. Dieser ist parallel zu der Ankunftsebene des Flughafens und nicht im Keller, daher gibt es dort auch Tageslicht.
Die Renovierung soll einige Monate dauern, daher wurde das temporäre Restaurant „peppers“ entsprechend für einen längeren Zeitraum gestaltet. Es gibt zwei helle Räume, die Sitzmöglichkeiten wirken etwas gequetscht. Die Fläche ist begrenzt, zu Stoßzeiten würde ich daher unbedingt die Lounge empfehlen!
Es gibt ein großes Buffet, viele warme Gerichte, Aufschnitt, Müsli und Obst. Säfte und Brot sind in einer gesonderten Ecke.
Heißgetränke kann man bei der Bedienung bestellen, eine Karte für Eierspeisen liegt auf den Tischen. Diese werden frisch zubereitet und vom Personal gebracht. Ein großer Vorteil da ein hoher Andrang somit abgefedert werden kann.
Hilton Munich Airport | Fit & Fly Spa
Ein Spa-Bereich ist für ein Flughafenhotel besonders wichtig. Erholung und Entspannung findet man im großzügigen Fit & Fly Spa des Hilton Munich Airport vor und nach einer langen Reise. Neben einem großen Pool gibt es auch ein Jacuzzi, Dampf- und Trockensauna sowie viele Liegen zum Ausruhen.
Verschiedene Teesorten und Wasser stehen zur kostenlosen Verfügung. An einer Bar kann man weitere Getränke und auch kleine Snacks bestellen. Zudem können auch Massageanwendungen gebucht werden, die Preise sind entsprechend hoch.
Mit der praktischen Schleuder sind Badehosen schnell wieder trocken. Das Fitness-Studio bietet für ein Hotel ausreichend Möglichkeiten um Sport zu treiben.
Hilton Munich Airport | Frankfurtflyer Kommentar
Es sind unzählige Hotels in der Umgebung des Münchener Flughafens. Einige wie beispielsweise das nH Hotel, Holiday Inn Express oder das Moxy Munich Airport liegen in Schwaig und sind mit dem öffentlichen Bus oder einem Shuttleservice in etwa zehn Minuten Fahrt zu erreichen. Andere wie das Marriott Munich Airport liegen in Freising und haben mit einer Entfernung von 15 Kilometern mit dem Flughafen wenig zu tun.
Die beste Option direkt am Flughafen zu übernachten ist mit Abstand das Hilton. Die Nähe zu den Terminals, die Ausstattung und der Service überzeugen schnell. Die neuen Zimmer im Nordflügel sind sehr gelungen, die Executive Lounge ist empfehlenswert! Der großzügige Spa-Bereich rundet das Angebot ab.
Das Hilton ist nicht das einzige Hotel auf dem Münchner Flughafen Gelände. Das Novotel liegt ebenfalls auf dem Flughafen Areal, einige Zimmer mit Blick auf die Startbahn. Bushaltestelle vor der Türe. Bus kostenlos in der Benutzung für alle die am gleichen Tag ein Flugticket ab MUC haben….
Dennoch braucht man eine Fahrt mit S-Bahn oder dem Bus. Entfällt beim Hilton in jedem Fall
In ein paar Jahren fährt ja die S-Bahn nach Schwaig. Mittlerweile überlege ich, ob das eher schlecht ist, um die dortigen Hotels zu erreichen. Der Bus kommt ja doch näher ran.
Mal abwarten.
Hallo Robert,
vielen Dank für den sehr schönen Bericht über unser Hotel. In der Tat ein Schmuckstück in bester Lage.
Wir bauen gerade eifrig an unserem neuen Restaurant „Mountain Hub – Social Dining und einem Gourmet Restaurant.
Mit besten Grüßen Markus
Umfassener und interessanter Bericht. Sieht gut aus.Kommt durchaus in Frage für einen frühen Abflug oder später Ankunft nach einem langen Flug. Der Pool scheint ja wirklich groß zu sein. Gefällt mir.
Ich kann das Hilton Airport nur empfehlen. Hatte bisher vier Aufenthalte dort und jedesmal habe ich mich sehr wohl gefühlt. Als Goldmember wurde ich immer upgegraded, meist auf Executive.
Der Pool (+Whirlpool) ist mehr als ausreichend und man kann dort lange verweilen.
Ich muss gestehen, ich habe auch ohne dass ich einen Flug gebucht hatte, dort eingecheckt, einfach weil ich mich dort so zuhause fühle wie in meinem Wohnzimmer 😉